
R(h)eine Kunst im KLEINEN
Die Zeugen der Geschichte von Mensch und dem Vater aller Flüsse
Atelierführung, künstlerisch-geologische Wanderung entlang des Rheins, Gestaltung eines eigenen Kunstwerks mit Rheinkieseln.
Max. 25 Teilnehmer
Anmeldung an: Sarah Piller, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Große Welt in KLEINEN Steinen: Eine künstlerischgeologische
Führung durch die Geschichte des Mittelrheins. - Fließendes Spiel zwischen Natur und Kunst: Rundgang durch
das Atelier des Künstlers. - Mythos Stein unter unseren Füßen: Rhein-Steine gemeinsam
sammeln und verstehen. - R(h)eine Nachhaltigkeit: Schutz und Schmutz der Menschheit
Schnacken & snacken: Gemeinsames Picknick am Rhein - Mein eigenes Rhein-Kunstwerk im KLEINEN gestalten:
Anleitung durch den Künstler
Detlef KLEINEN ist deutschlandweit in der Kunstszene bekannt für seine eigens entwickelte Technik von Steinkunst. Seine Gestaltung ist inspiriert von Trockenmauern der Steilhanglagen im Weinbau und antiken Bodenmosaiken. Die einzigartige Vielheit der geologischen Herkunft und der Farben der Steine am Detlef KLEINEN Ablauf der Veranstaltung am 26. Juni festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung passend zum Wetter Für das Picknick empfiehlt sich eine Decke/Sitzgelegenheit Rucksack zum Transport von Getränken & gesammelten Rhein-Steinen Kleine Picknick-Snacks sowie Wasser/Apfelsaftschorle werden gestellt, bei Sonderwünschen bitte entsprechend selbst vorsorgen.
Bitte Mitbringen:
Mittelrhein hat ihn in die Region geführt und hier gebunden. Den Charakter einer Landschaft mit unscheinbaren Naturmaterialien sichtbar zu machen - das ist seine Passion. Naturschutz und Nachhaltigkeit sind ihm darüber hinaus eine Herzensangelegenheit. So sammelt er jährlich mehrere hundert Kilo Müll von den Rheinstränden. Hinzu kommen die zahlreichen Tonnen Rheinkiesel und Strandgut, die er für seine Kunst sammelt, sortiert und in seinen Kunstwerken verarbeitet.