
Aufwind!
Ein Projekt zur Förderung von Kunst und Kultur im Rhein-Lahn-Kreis
…brauchen alle: Künstler, Kulturschaffende, in der Veranstaltungsbranche Tätige, aber auch Menschen aller Altersstufen, die sich nach gemeinsamen Erleben, befreiendem Lachen und Begegnung sehen. Wir sorgen für Aufwind. Wir unterstützen, organisieren, denken und entwickeln Sommerkultur im Rhein-Lahn-Kreis.
Aufwind - Unsere Team

Ich bin seit 2020 Kulturmanagerin beim Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal in St. Goarshausen. Im Projekt AUFWIND darf ich mich für Kulturschaffende und Vereine der Ortschaften am Mittelrhein als eine der Projektleiter*innen einsetzen. AUFWIND ermöglicht es, auch zahlreichen Vereine und ehrenamtlichen Interessensgruppen wieder zum Leben zu erwecken. Corona hat leider an Lebendigkeit und Gemeinschaftssinn gekratzt – an dem ganz grundlegenden kulturellen Leben. Dem muss entgegengewirkt werden. Und das tun wir durch AUFWIND. Alle gemeinsam. Als Team.

Der Weltmusiker, Filmmusikkomponist und Pianist Matthias Frey ist eine musikalische Ausnahmeerscheinung: unzählige internationale Konzertreisen, Kompositionen für Film und Fernsehen, die Leitung bedeutender Festivals und renommierte Auszeichnungen sind die Eckpunkte seines Werdegangs. Seine Kompositionen und der verblüffende Klangreichtum des präparierten Konzertflügels, den er auch wie ein Saiteninstrument spielt, verklanglichen seine Dialogfreude mit anderen Kulturkreisen. Er ist als Solist oder mit eigenen Ensembles in Deutschland und Europa unterwegs und macht Konzerttourneen in Afrika, im Nahen Osten und in Asien.
“Der Spiegel” beschreibt seine Musik als " Mischung aus zeitgenössischer, tonaler Musik, Jazz und folkloristischen Elementen - eine faszinierende Kammermusik!"

Ich bin Kulturpädagogin und kümmere mich in dem Projekt um die soziokulturellen Anteile, hauptsächlich um das Stadtteilfest Stromwärts in Lahnstein-Friedland. Es geht darum, neben dem Erleben von Kultur, Möglichkeiten der aktiven Beteiligung an Kultur zu schaffen und kreative Potentiale freizusetzen. Aktive Kultur, die durch Beteiligung lebendig wird, die von allen gestaltet werden kann – unabhängig vom Alter, unabhängig von sozialer oder geografischer Herkunft, von Religion oder Geschlecht. Soziale Kultur, die integriert, sensibilisiert und bildet und das Miteinander der Menschen fördert.

Ich arbeite als Kulturberater RLP Nord in Lahnstein und bin für die Projektbegleitung im Bereich Organisation und Finanzen zuständig.

Seit Ende der Neunzigejahre spaziere ich durch diverse Kulturlandschaften Europas. Für das Projekt AUFWIND gestalte ich das Werbematerial.

Ich bin Schauspieler
und gehöre dem Knirps Theater an.
Für das AUFWIND-Projekt bin ich für die Entwicklung und Aktualisierung der Homepage verantwortlich.

Ich bin Kulturvermittlerin und seit diesem Jahr Teil des Kulturbüros RLP. In dem Projekt Aufwind übernehme ich die Projektbegleitung im Bereich Organisation.

Wir Schwestern, Anke und Kirsten Sauer, arbeiten seit vielen Jahren mit Drachen und Windobjekten. Jede mit ihren eigenen Ideen und Umsetzungen.
Siehe auch www.wikuku.net
Drachenbau ist unsere Leidenschaft, die wir sehr gerne mit Euch teilen. Für das Windfest wollen wir mit Euch Drachen bauen. Wir bieten verschiedene Modelle an, die einzeln, in Gruppen oder mit der Familie hergestellt werden können.
Unter unserer Anleitung könnt Ihr nur alles richtig machen. Wir freuen uns über Menschen jeden Alters die sich vom Aufwind tragen lassen möchten. Denn genau das passiert im Anschluss, wir lassen die Drachen gemeinsam steigen.